Rechtsanwalt Hölschermann ist bereits durch seine Fachanwaltschaft im Miet-/WEG-Recht umfassend im Bereich des Pachtrechts tätig. Nunmehr wird das Beratungsspektrum auf den Bereich Agrarrecht, hier insbesondere das Landpachtrecht, erweitert.

Für weitere Fragen steht Ihnen Rechtsanwalt Hölschermann jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit der Übernahme der ehemaligen Räumlichkeiten der „Sonnen-Apotheke“ im Erdgeschoss verfügen wir nun über ca. 600 qm Bürofläche.

Der zweite Eingang direkt an der Obernstraße links neben dem Haupteingang ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei incl. eines rollstuhlgerechten WC.

Der neue Konferenzraum im Erdgeschoß bietet auch unter Corona-Bedingungen bis zu 10 Personen komfortablen Platz.

Die beiden Beurkundungszimmer sind darüber hinaus mit Hepa 14-Luftfilteranlagen ausgestattet, die gem. einer Bundeswehrstudie auch gegen Corona-Viren hochwirksam sind.

Ausgabejahr: 2020
Erscheinungsdatum: 15.07.2020

Nr. 091/2020

Beschluss vom 16. Juni 2020 – II ZB 10/19

Der u.a. für das Kapitalmarktrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass das beim Oberlandesgericht Braunschweig anhängige Kapitalanleger-Musterverfahren gegen die Volkswagen AG zur Verletzung von Publizitätspflichten im Zusammenhang des sogenannten Dieselskandals einem weiteren Kapitalanleger-Musterverfahren beim Oberlandesgericht Stuttgart gegen die Porsche SE nicht entgegen steht.

Karlsruhe, den 15. Juli 2020

Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501

In den Räumen der ehemaligen Sonnenapotheke entsteht in Kürze ein barrierefreier Zugang zu den Besprechungs- und Beurkundungsräumen unserer Anwalts- und Notariatskanzlei.

Wir bieten Ihnen mit der Erweiterung einen umfassenden Service über zwei Ebenen auf ca. 600 qm Bürofläche.

Freuen Sie sich mit uns!

Der Präsident der Rechtsanwaltskammer Celle hat Herrn Rechtsanwalt Nils Hölschermann mit Urkunde vom 1. August 2019 gestattet, die Bezeichnung »Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht« zu führen.

Fachanwälte sind Rechtsanwälte, die auf einem bestimmten Fachgebiet besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen nachweisen können.

Der Titel »Fachanwalt« wird von den regionalen Rechtsanwaltskammern verliehen. Zuvor wird intensiv nach einem in der Fachanwaltsordnung festgelegten Katalog geprüft, ob die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Der Rechtsanwalt muss nachweisen, dass er auf dem entsprechenden Fachgebiet über Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, die erheblich darüber hinausgehen, was üblicherweise durch die Ausbildung und die praktischen Erfahrung im Beruf vermittelt wird.

Bevor die Verleihung eines Fachanwaltstitels beantragt werden kann, muss der Rechtsanwalt in der Regel einen mindestens 120 Stunden umfassenden Fachkurs absolvieren und mehrere Klausuren bestehen. Außerdem muss eine bestimmte Zahl von bearbeiteten Fällen im jeweiligen Fachgebiet nachgewiesen werden.

 

 

Rechtsanwalt Tilman Lühring bearbeitet vorwiegend Mandate im Zivilrecht, insbesondere im Bau- und Werkvertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Forderungseinzug (Inkasso), Verkehrsrecht und Schadensrecht, Strafrecht und Bußgeldsachen.

„Die Vorsorgevollmacht“ war das Thema des NDR-Ratgebers am 23. Januar 2019.

Notar Norbert Lühring beantwortete im Studio die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer und der Moderatorin Julia Vogt.

Die Sendung nachhören …

Der Arbeitsmarkt für qualifizierte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ist heiß umworben. Es fehlen überall Fachkräfte.

Umso mehr freuen wir uns, dass unser Notar-Team ab dem 1. Januar 2019 um eine weitere Notarfachangestellte verstärkt wird.

Die „Neue“ kommt aus ungekündigter Stellung in einer Bremer Notariatskanzlei. Es freut uns, dass wir damit eine weitere kompetente Mitarbeiterin für unsere Mandanten und Urkundsbeteiligten gewinnen konnten.

In unserem Notariats-Backoffice stehen Ihnen damit vier Notarfachangestellte zur Verfügung, darunter zwei staatlich geprüfte Notariatsfachwirtinnen.

Unsere Advokatur wird zudem von einer staatlich geprüften Rechtsfachwirtin geleitet.

Fachwirte sind besonders qualifizierte ReNo-Fachangestellte, die u. a. dafür ausgebildet sind, Leitungsaufgaben zu übernehmen, auch mit schwierigen Sachverhalten eigenständig umzugehen und damit die Rechtsanwälte und den Notar qualifiziert zu unterstützen.

Eine weitere ReNo-Fachangestellte aus unserem Hause beginnt in Kürze die zweijährige Weiterbildung zur staatlich geprüften Rechtsfachwirtin.

Ziel unserer Weiterbildungsmaßnahmen ist, dass beide Abteilungen in unserem Hause  – Advokatur und Notar-Team – neben den ohnehin gut ausgebildeten ReNo-Fachangestellten mit jeweils zwei Fachwirtinnen besetzt sind, um für unsere Mandanten eine optimale und stets auf dem aktuellen Wissensstand gehaltene Dienstleistung anzubieten.

-> Mehr Informationen

Die Leiterin unserer Advokaturabteilung Melanie Schedler hat vor dem Prüfungsausschuß der Rechtsanwaltskammer Berlin die Weiterqualifikation zur gepr. Rechtsfachwirtin mit Erfolg abgelegt.

Das Studium absolvierte sie an der Beuth Hochschule in Berlin.

Gepr. Rechtsfachwirt ist eine Berufsbezeichnung für besonders qualifizierte Mitarbeiter in Rechtsanwaltsbüros.

Besondere Kenntnisse sind auf folgenden Gebieten nachzuweisen:

  • Organisation des Büroablaufs und Überwachung der Kommunikationssysteme,
  • betriebswirtschaftliche Problemanalysen, Leitung des Rechnungswesens,
  • eigenverantwortlicher Personaleinsatz sowie Personalführung, Berufsausbildung, dienstleistungsorientierter Umgang mit Mandanten und Dritten,
  • Betreuung des gesamten Kostenwesens der Kanzlei, Vorbereitung von Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen,
  • eigenverantwortliche Bearbeitung sämtlicher Zwangsvollstreckungsangelegenheiten unter Berücksichtigung des jeweiligen materiellen Rechts.

Von den erworbenen Spezialkenntnissen profitieren vor allem unsere Mandanten.

Die Kanzlei gratuliert zu diesem Erfolg.